alt="Instagram Profil Ansicht Update 2025 neuesVorschau Format"

Instagram Update 2025: Das neue 4:5-Format für die Profilansicht

Was hat sich bei der Instagram Profil Ansicht geändert?

Instagram hat Anfang 2025 eine der größten Layout-Veränderungen der letzten Jahre eingeführt: Das bisher quadratische Rasterformat (1:1) wurde für die Profilübersicht durch ein vertikales 4:5-Format ersetzt. Das bedeutet, dass alle Beiträge, die bisher quadratisch dargestellt wurden, jetzt in einer länglicheren Darstellung angezeigt werden.

Das Ziel dieser Anpassung ist klar: Instagram will vertikale Inhalte fördern, da diese den natürlichen Sehgewohnheiten auf mobilen Geräten besser entsprechen. Stories, Reels und Feed-Posts sind ohnehin zunehmend vertikal ausgerichtet, nun zieht auch die Profilübersicht nach.

Doch was bedeutet diese Umstellung für dich als Content Creator, Unternehmen oder Marke? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich, und wie kannst du sie in eine Chance verwandeln? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Instagram-Strategie optimal an das neue 4:5-Format anzupassen.

Herausforderungen durch das neue Instagram-Format

Jede Designänderung bringt Herausforderungen mit sich, und das 4:5-Format bildet hier keine Ausnahme. Insbesondere diese drei Aspekte sollten Nutzer beachten:

1. Bestehende Beiträge können unvorteilhaft beschnitten sein

Da Instagram das Profilraster umgestellt hat, werden bestehende quadratische Bilder in einem neuen Seitenverhältnis angezeigt. Inhalte, die speziell auf das 1:1-Format zugeschnitten wurden, können nun beschnitten erscheinen, wodurch wichtige Elemente wie Texte, Logos oder zentrale Bildausschnitte verloren gehen.

2. Das optische Gesamtbild des Feeds verändert sich

Unternehmen, Influencer und Creator, die viel Zeit in eine visuell ansprechende Feed-Planung investiert haben, stehen nun vor der Herausforderung, ihr Konzept an die neue Darstellungsweise anzupassen. Profile, die bisher harmonisch und ausbalanciert wirkten, könnten durch die neue Formatänderung unruhiger oder unstimmiger erscheinen.

3. Mehr Aufwand bei der Content-Erstellung

Da Instagram nun auch für reguläre Beiträge ein vertikales Format bevorzugt, sollten künftige Posts entsprechend angepasst werden. Content-Designer, Fotografen und Social Media Manager müssen ihre Arbeitsweise umstellen und darauf achten, dass neue Inhalte nicht nur im Feed, sondern auch im neuen Profilraster gut zur Geltung kommen.

So löst du das Problem für bestehende Beiträge

Viele Instagram-Nutzer haben bereits eine umfangreiche Bibliothek an Beiträgen im quadratischen Format. Doch keine Sorge: Es gibt einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass deine bestehenden Posts auch im neuen 4:5-Layout gut aussehen.

1. Vorschau anpassen

Instagram bietet für Beiträge die Möglichkeit, die Profilansicht nachträglich anzupassen. Falls dein Post beschnitten dargestellt wird, kannst du Folgendes tun:

  • Rufe den betreffenden Post auf
  • Klicke auf die drei Punkte oben rechts
  • Wähle „Vorschau anpassen“
  • Justiere den sichtbaren Bereich so, dass der wichtigste Teil des Bildes erhalten bleibt

Diese Methode eignet sich jedoch nicht für alle Beiträge und Formate.

2. Beiträge mit Rahmen versehen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bestehende Bilder mit Rändern (z. B. in der Hintergrundfarbe deines Feeds) zu versehen, sodass sie weiterhin ins neue Format passen. Dies lässt sich leicht umsetzen:

  • Erstelle eine Leinwand mit 1080 x 1350 Pixeln (4:5)
  • Füge dein bestehendes quadratisches Bild ein
  • Platziere es mittig und füge oben und unten Ränder hinzu
  • Speichere und lade das Bild erneut hoch

So kannst du sicherstellen, dass dein Feed weiterhin konsistent bleibt.

3. Alte Beiträge archivieren und neu hochladen

Falls einige deiner alten Posts im neuen Layout nicht mehr gut aussehen, kann es sinnvoll sein, diese zu archivieren und neu im passenden 4:5-Format hochzuladen. Beachte dabei jedoch, dass dadurch Engagement-Daten wie Likes und Kommentare verloren gehen.

Chancen durch das neue Instagram 4:5-Format

Neben den Herausforderungen bietet das Update auch viele Vorteile. Wer sich schnell anpasst, kann die neue Darstellung für sich nutzen und sogar seine Reichweite steigern.

1. Mehr Aufmerksamkeit im Feed

Vertikale Bilder nehmen mehr Platz auf dem Bildschirm ein und ziehen daher mehr Aufmerksamkeit auf sich. Das neue 4:5-Format ist optimal für Storytelling, emotionale Visuals und Branding-Elemente.

2. Bessere Nutzererfahrung

Da Instagram sich immer mehr zu einer mobilen-first-Plattform entwickelt, entspricht das 4:5-Format den natürlichen Sehgewohnheiten der Nutzer. Inhalte werden besser lesbar und wirken immersiver.

3. Stärkung der Markenidentität

Die Anpassung an das neue Format gibt dir die Gelegenheit, dein visuelles Branding zu optimieren. Unternehmen und Creator, die sich bewusst mit neuen Designansätzen auseinandersetzen, können sich von der Konkurrenz abheben.

4. Effizienzsteigerung bei der Content-Produktion

Das 4:5-Format ist nicht nur für Feed-Posts relevant, sondern passt auch besser zu Storys und Reels. Wer seine Inhalte in diesem Format erstellt, kann sie einfacher für mehrere Instagram-Features wiederverwenden.

Fazit: So bereitest du dein Instagram-Profil optimal vor

Das neue Instagram-Update erfordert eine Umstellung, bietet aber auch viele Chancen für Content Creator und Unternehmen. Wichtig ist, dass du deine bestehende Strategie schnell anpasst und neue Beiträge gezielt für das 4:5-Format gestaltest.

Checkliste zur optimalen Umsetzung des neuen Instagram Profil Formats:

✅ Bestehende Beiträge auf Beschnitt prüfen und falls nötig anpassen

✅ Neue Posts direkt im 4:5-Format erstellen

✅ Ränder oder Hintergründe nutzen, um quadratische Posts beizubehalten

✅ Storytelling-Elemente für vertikale Inhalte optimieren

✅ Instagram Insights beobachten, um Auswirkungen auf Reichweite & Engagement zu analysieren

Wenn du professionelle Unterstützung bei der Anpassung deiner Instagram-Strategie benötigst oder eine individuelle Beratung zu Social Media Marketing suchst, stehe ich dir gerne zur Seite. Gemeinsam optimieren wir dein Profil für maximale Sichtbarkeit und Erfolg!

Verwendete Instagram – Beispielprofile:

Slim Munik

The Growbook

Nach oben scrollen